Löscht die aktuelle Seite. Diese Befehl wird nur angezeigt, wenn die Registerkarte „Designansicht“ aktiviert ist.
Löscht die aktuelle Masterseite. Diese Befehl wird nur angezeigt, wenn die Registerkarte „Masterseiten“ aktiviert ist.
Wählt alle Objekte, Gruppen und Teilformulare der obersten Ebene auf der aktuellen Registerkarte „Designansicht“ aus. Wählt außerdem den Inhalt des Skript-Editors aus.
Wählt alle statischen Objekte aus, einschließlich Text, Kreisen, Linien und Rechtecken.
Wählt alle Felder aus, einschließlich Schaltflächen, Kontrollkästchen, Datums-/Uhrzeitfelder, Dezimalfelder, Unterschriftsfelder, Dropdown-Listen, Bildfelder, Listenfelder, numerischer Felder, Papierformular-Barcodes, Kennwortfelder, Optionsfelder und Textfelder.
Sucht jedes Vorkommen eines bestimmten Worts oder einer Zeichenfolge auf der Registerkarte „XML-Quelle“ oder im Skript-Editor.
Sucht das nächste Auftreten des angegebenen Worts bzw. der Zeichenfolge auf der Registerkarte „XML-Quelle“ oder im Skript-Editor.
Sucht rückwärts nach dem angegebenen Wort bzw. der Zeichenfolge auf der Registerkarte „XML-Quelle“ oder im Skript-Editor.
Ist diese Option aktiviert, wählen Sie durch einfaches Anklicken ein Objekt aus und bearbeiten mit einem Doppelklick Beschriftungen. Ist sie deaktiviert, können Sie durch einfaches Klicken ein Objekt auswählen und direkt die Beschriftung wählen.
Ist diese Option aktiviert, können statische Objekte wie Text, Linien, Bilder und Formen nicht ausgewählt oder geändert werden.
Ersetzt die Hintergrundgrafik in einem PDF-Dokument durch ein anderes PDF-Dokument, das Sie auswählen. Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein PDF-Dokument keine Hintergrundgrafik enthält.
Öffnet die Quelldatei des ausgewählten Fragmentverweises zum Bearbeiten.
Zeigt Informationen über das ausgewählte Fragment oder den Fragmentverweis an. Fragmentinformationen können bearbeitet werden, Fragmentverweisinformationen können hingegen nur angezeigt werden.
Wandelt den ausgewählten Fragmentverweis in eine eingebettete Kopie des Fragments um. Die eingebetteten Objekte sind nicht mehr mit der Fragment-Quelldatei verknüpft und können im aktuellen Formularentwurf bearbeitet werden.
Macht bis zu 10 vorangegangene Aktionen rückgängig.
Wendet bis zu 10 rückgängig gemachte Aktionen eine nach der anderen wieder an.
Löscht die aktuelle Auswahl und verschiebt eine Kopie davon in die Zwischenablage.
Fügt eine Kopie der aktuellen Auswahl in die Zwischenablage ein.
Kopiert den Inhalt der Zwischenablage in die Seite.
Löscht die aktuelle Auswahl, ohne eine Kopie in der Zwischenablage abzulegen.
Löscht die aktuelle Seite. Diese Befehl wird nur angezeigt, wenn die Registerkarte
Dupliziert die aktuelle Auswahl, ohne eine Kopie in die Zwischenablage zu platzieren.
Erstellt eine angegebene Anzahl von Kopien der ausgewählten Objekte.
Wählt alle Objekte, Gruppen und Teilformulare der obersten Ebene auf der
Wählt alle statischen Objekte aus, einschließlich Text, Kreisen,
Wählt alle Felder aus, einschließlich Schaltflächen, Kontrollkästchen,
Sucht jedes Vorkommen eines bestimmten Worts oder einer Zeichenfolge auf der
Sucht das nächste Auftreten des angegebenen Worts bzw. der Zeichenfolge auf der
Sucht rückwärts nach dem angegebenen Wort bzw. der Zeichenfolge auf der
Sucht und ersetzt Text auf der Registerkarte „XML-Quelle“ oder im Skript-Editor.
Wechselt auf der Registerkarte „XML-Quelle“ oder im Skript-Editor zur angegebenen
Ist diese Option aktiviert, wählen Sie durch einfaches Anklicken ein Objekt aus und
Ist diese Option aktiviert, können statische Objekte wie Text, Linien,
Ist diese Option aktiviert, können keine Feldobjekte ausgewählt oder geändert
Ersetzt die Hintergrundgrafik in einem PDF-Dokument durch ein anderes
Erstellt ein Fragment aus den ausgewählten Objekten.
Öffnet die Quelldatei des ausgewählten Fragmentverweises
Zeigt Informationen über das ausgewählte Fragment oder
Wandelt den ausgewählten Fragmentverweis