Fügt den Wert der Spracheinstellung (Gebietsschema) für die Anwendung ein, in der das Formular verarbeitet wird.
Öffnet das Dialogfeld „Füllzeichen“ (direkt oberhalb der Cursorposition), in dem Sie Füllzeicheneigenschaften wie Endposition (Breite), Muster, Zeichenabstand und Ausrichtung festlegen und bearbeiten können.
Listet die Zeichnungsobjekte auf, die Sie dem Formular hinzufügen können. Die Objekte in diesem Befehl entsprechen den Objekten in der Kategorie „Favoriten“ der Palette „Objektbibliothek“.Listet die Zeichnungsobjekte auf, die Sie dem Formular hinzufügen können. Die Objekte in diesem Befehl entsprechen den Objekten in der Kategorie „Standard“ der Palette „Objektbibliothek“.Listet die Barcode-Objekte auf, die Sie dem Formular hinzufügen können. Die Objekte in diesem Befehl entsprechen den Objekten in der Kategorie „Barcodes“ der Palette „Objektbibliothek“.Listet die benutzerdefinierten Zeichnungsobjekte auf, die Sie dem Formular hinzufügen können. Die Objekte in diesem Befehl entsprechen den Objekten in der Kategorie „Eigene“ der Palette „Objektbibliothek“.Das Teilformular wird entfernt; seine Objekte bleiben im Formularentwurf.
Erstellt ein neues Teilformular, durch das zwei oder mehr Teilformulare zu einer Gruppe (Einheit) zusammengefasst werden.
Erstellt ein neues Teilformular, durch das zwei oder mehr Teilformulare zu einer Gruppe (Einheit) zusammengefasst werden. Nur eines der Teilformulare im Satz erscheint im fertigen Formular, wobei die Auswahl anhand benutzerdefinierter Bedingungen erfolgt.
Hebt die Gruppierung zweier oder mehrerer Teilformulare zu einer Einheit auf.
Öffnet das Dialogfeld „Hyperlink einfügen“, in dem Sie Hyperlinks zu externen Websites, E-Mail-Adressen sowie zu PDF- und HTML-Dateien erstellen können.
Fügt nach der letzten Seite eine neue Seite im Formularentwurf ein. Diese Befehl wird nur angezeigt, wenn die Registerkarte „Designansicht“ aktiviert ist.
Fügt eine neue Masterseite nach der letzten Masterseite im Formularentwurf ein. Diese Befehl wird nur angezeigt, wenn die Registerkarte „Masterseiten“ aktiviert ist.
Fügt ein schwebendes Feld in den Formularentwurf ein.
Fügt die aktuelle Seitenzahl des fertigen Formulars ein.
Fügt die Gesamtanzahl der Seiten des fertigen Formulars ein.
Fügt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein.
Fügt den Wert der Spracheinstellung (Gebietsschema) für die
Fügt den Namen der Anwendung ein, in der das Formular verarbeitet wird.
Fügt die Versionsnummer der Anwendung ein, in der das Formular verarbeitet
Öffnet das Dialogfeld „Füllzeichen“ (direkt oberhalb der Cursorposition),
Erstellt ein neues Teilformular mit den ausgewählten Objekten.
Das Teilformular wird entfernt; seine Objekte bleiben im
Erstellt ein neues Teilformular, durch das zwei oder mehr
Erstellt ein neues Teilformular, durch das zwei oder mehr
Hebt die Gruppierung zweier oder mehrerer
Öffnet das Dialogfeld „Hyperlink einfügen“, in dem Sie Hyperlinks zu externen Websites,
Fügt nach der letzten Seite eine neue Seite im Formularentwurf ein. Diese Befehl wird nur